kultur_kontakt theaterpädagogik_kulturvermittlung_kulturPR
kultur_kontakttheaterpädagogik_kulturvermittlung_kulturPR
  • Aktuelles
  • Über kultur_kontakt
  • Theaterpädagogik
  • Kulturvermittlung
  • KulturPR
  • Seminare und Workshops
  • Galerie
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum

Aktuelles

Was ist Glück?

 

Unter diesem Motto war das "Theater der Möglichkeiten" im November 2019 für  fünf Tage Gast der Lebenshilfe in Korbach. Wir erarbeiteten mit der dortigen Theatergruppe sowie einer Gruppe aus Polen eine Aufführung zum Thema "Glück".

Inszenierung "Herr der Diebe" am Theater Naumburg mit Schauspieler*innen und Schüler*innen - Premiere: 16. Februar 2020

Leitung der inklusiven Theatergruppe "Theater der Möglichkeiten" für das Lebenshilfewerk Weimar/Apolda - Treffen 14tägig donnerstags in Weimar

Kontakt: info@kulturkontakt-weimar.de

Dozentin in der Aufbaufortbildung Theaterpädagogik BuT am tpz Dresden

Jurymitglied der Thüringer Schultheatertage 2019

https://www.theater-naumburg.de/premieren.php?p=76

Konzeption, Text und Inszenierung "Geschichten vom Weggehen und Ankommen" am Theater der Jungen Welt Leipzig

Erneut Wahl zum Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Theaterpädagogik e.V.

Leitung eines einwöchigen Theaterprojektes für das Lebenshilfewerk Weimar/Apolda im September 2016 mit TeilnehmerInnen aus Thüringen, Hessen und Polen.

Wie kommt mein Projekt in die Medien? Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wirksam gestalten. - Eine Multiplik-Fortbildung des Bundesverbandes Theaterpädagogik (BuT) unter meiner Leitung.

Dozentin im neuen Ausbildungsjahrgang "Darstellen und Gestalten" des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung (ThILLM). Thema: Chorisches Theater.

Eine weitere Inszenierung am Theater Rudolstadt in der Spielzeit 2015/16:

"Ein Schaf fürs Leben" nach dem Kinderbuch von Martigen Matter.

Premiere: 15. März 2016.

Theaterpädagogische Weiterbildung für das Team der KiTa "Benjamin Blümchen in Weimar im September und November 2015.

Seit 24. April 2015 Stellvertrende Vorsitzende des Bundesverbandes Theaterpädagogik e.V.

Inszenierung:  "Raus aus dem Haus", ein Theaterstück für Menschen ab 2 Jahren, am Theater Rudolstadt. Premiere: 7. Mai 2015

Seit Dezember 2014 Dozentin an der Universität Erfurt mit dem Schwerpunkt Literaturvermittlung und Theaterpädagogik.

Für zwei weitere Jahre zum Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Theaterpädagogk e.V. (BuT) gewählt.

"Ich bin so knallvergnügt erwacht".

Ein wunderwirrer Ringelnatz-Abend.

Szenische Einrichtung: Antje Klahn

Termine: Donnerstag, 14. November 2014, Freitag, 23. Januar und 15. Mai 2015

Ort: Theater Rudolstadt, Schminkkkasten

"Er war ein wunderlicher Tropf..."

Szenische Lesung zum 100. Todestag von Christian Morgenstern.

Szenische Einrichtung: Antje Klahn

Termin: Donnerstag, 3. April 2014, 20 Uhr

Ort: Theater Rudolstadt, Schminkkasten

Leitung des Workshops "Chorisches Sprechen und chorisches Spiel" im Rahmen des Fachtages Theaterpädagogik am 12. Juni 2014 in Rudolstadt.

Alle Meldungen

Sitemap

  • Aktuelles
  • Über kultur_kontakt
    • Zur Person
    • Referenzen
    • Netzwerk
  • Theaterpädagogik
  • Kulturvermittlung
  • KulturPR
  • Seminare und Workshops
  • Galerie
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© kultur_kontakt 2012
Login Logout | Seite bearbeiten
IONOS